Motivation trifft Begabung: Begabte Kinder und Jugendliche verstehen und gezielt fördern (Gerhard Lehwald)
Genau das ist der Idealzustand: (Hoch-)Begabte Kinder, die außerdem auch noch motiviert sind. Dann steht persönlicher Bestleistung un Glück wohl nichts mehr im Weg... Doch manche (hoch-)begabte Kinder scheinen sich eher auf Abwegen zu befinden und sind nicht in der Lage, ihr Potential zu nutzen.
Keine Frage, ich mag dieses Buch! Und zwar schon deswegen, weil der Autor meine Sichtweise auf Underachiever teilt: Er sagt nämlich ganz klar, dass man bei Underachievern immer eindeutig das Kernmotiv feststellen kann: Den Verlust der Lernmotivation durch einen Mangel an kognitiven Herausforderungen in der Schule.
Diese Sichtweise gefällt mir deutlich besser als jene, die Underachiever als Menschen mit einer tiefgreifenden Persönlichkeitsstörung darstellen. Ich bin mir sicher, dass kein Kind als Underachiever geboren wird sondern dass alle durch die nicht passende Lernumwelt dazu gemacht werden – was in weiterer Folge zum völligen Verlust der (Lern-)Motivation, depressiver Verstimmung und Ängsten führen kann.
Aber zurück zum Buch: Sachlich sehr klar, aber auch für Laien gut verständlich zeigt es die Entwicklung der „Lern-Motivation“ vom Säugling bis zum Jugendlichen auf und nennt Bedingungen, damit sich diese Motivation optimal entfalten kann. Alle Aussagen sind durch wissenschaftliche Studien belegt (die z.T. vom Autor selbst stammen).
Das Buch plädiert – und auch da stimme ich 100% zu – für eine Individualisierung des Unterrichts, von der alle SchülerInnen einer Klasse profitieren, nicht nur die Hochbegabten.
Nur leider muss man in der Praxis immer wieder feststellen, dass das noch nicht überall umgesetzt wird. Und deshalb fehlen mir Vorschläge zur Erhaltung oder Wiedererlangung der Motivation, die im (Schul-)Alltag praktisch umgesetzt werden können. Und zwar auch von Eltern oder anderen Betreuungspersonen.
PS. Sehr nützlich sind die Zusammenfassungen und Reflexionsfragen am Ende der Kapitel – sie helfen, das Gelesene noch mal durch zu denken und man kann dort schnell nachlesen, ob sich die gewünschte Information im jeweiligen Kapitel findet.




