Mal- und Gestaltungstherapie
Malen ist ein Versuch,
mit dem Leben zurecht zu kommen.
Es gibt so viele Lösungen,
wie es Menschen gibt.
(George Tooker, Maler)
mit dem Leben zurecht zu kommen.
Es gibt so viele Lösungen,
wie es Menschen gibt.
(George Tooker, Maler)
In meiner Praxis gibt es Mal- und Gestaltungstherapie für
Kleinkinder ab 3 Jahren:
- zur Unterstützung der kreativen und
- der sensorischen Entwicklung, des Körpergefühls, der Feinmotorik sowie
- zum Ausdruck verschiedener Gefühle
- zur Verarbeitung schwieriger Lebensereignisse
- zur Förderung der sozialen,
- seelischen und
- kreativen Entwicklung und der Motorik.
- zur Entscheidungsfindung
- bei Veränderungen und Krisen
- zur Selbsterfahrung
- zum Finden persönlicher Ressourcen
- zum Finden und Gehen des eigenen Lebensweges
- zum Stressabbau
Was passiert in der Maltherapie?
Es steht der Malprozess im Mittelpunkt -
Dabei helfen konkrete Aufgaben wie z.B.
Es steht der Malprozess im Mittelpunkt -
- also wie das Bild gestaltet wird (schwungvoll, zögerlich, großflächig, detailreich usw.),
- welche Materialien gerne verwendet werden (Filz- oder Buntstifte, Malfarben, Collage, dreimiensionales Gestalten),
- welche Gedanken, Gefühle und Erinnerungen beim Malen auftauchen...
Dabei helfen konkrete Aufgaben wie z.B.
- "Zeichnen Sie eine Szene aus dem Lieblingsmärchen Ihrer Kindheit"
- "Wie würde Ihr Familienwappen aussehen?"
- "An welchem Platz wären Sie gerne?"
- "Das Gefühl Freude"
Dafür sind keinerlei künstlerischen Vorkenntnisse erforderlich, sondern nur die Bereitschaft, sich auf etwas Neues einzulassen.